Autojoker bei Autokrediten und Kfz-Leasing-Verträgen
1. Beim VW-Konzern
verjähren Ansprüche der geschädigten Autokäufer Ende 2018.
Auf
„Goodwill-Erklärungen“ zwischen den Autokonzernen und der Bundesregierung
sollte und darf man sich nicht verlassen. Bindend sind diese
Gesprächsergebnisse für die Geschädigten nicht.
Wer seine
Ansprüche gegen Hersteller und Autohäuser vor Gericht verfolgen will, muss sich
auf langwierige Prozesse einstellen.
2. Es gibt
jedoch eine andere Möglichkeit für betrogene Autokäufer, soweit es sich um
private Pkw handelt.
Wer den
Autokauf ganz oder teilweise über die Herstellerbanken finanziert oder über die entsprechenden
Leasinggesellschaften einen Leasingvertrag abgeschlossen hat, kann sich
möglicherweise auf eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kredit- oder
Leasingvertrag berufen.
Unklare
Widerrufsbelehrungen finden sich z.B. in den Darlehensverträgen der Autobanken
u. a. von VW, Daimler, BMW, Opel,
Renault, Peugeot.
Das hat zur
Folge, dass die Widerrufsfrist in der betroffenen Verträgen nie zu laufen
begonnen hat und der Kredit- oder Leasingvertrag auch heute noch widerrufen
werden kann.
![]() | |
Pkw diverse |
Das
Widerrufsrecht unterliegt im Gegensatz zu sonstigen Ansprüchen keiner Verjährung!
3. Als Folge
eines Widerrufs ist das Auto zurückzugeben gegen Rückerstattung aller gezahlten
Raten einschließlich Anzahlungen.
Bei Verträgen, die nach dem 12.6.2014 abgeschlossen wurden, muss der Kunde noch nicht
einmal eine Nutzungsentschädigung bezahlen, hat also das Auto fast kostenlos
genutzt.
Bei
Verträgen, die zwischen dem 11.06.2010 und dem 12.06.2014 abgeschlossen wurden,
wird eine Nutzungsentschädigung für die
gefahrenen Kilometer fällig. Dennoch kann sich auch in diesen Fällen der
Widerruf des Vertrages auszahlen.
Mit dem
Widerruf lässt sich also die leidige Frage, ob der gekaufte Diesel-Pkw
mangelhaft ist oder nicht, umgehen, ebenso eine langwierige Klage.
4. Das
Widerrufsrecht besteht auch, wenn es sich um einen Benziner handelt. Es spielt
auch keine Rolle, ob ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug erworben wurde.
Der Widerruf
ist selbst dann noch möglich, wenn der Darlehensvertrag oder der Leasingvertrag
bereits beendet ist.
5. Auch nicht
zu verachten: Die Rechtsschutzversicherungen müssen für diese Fälle die Kosten
übernehmen.
Sie haben Beratungsbedarf? Kontakt unter
Rechtsanwältin
Petra Hildebrand Blume
Seckenheimer Hauptstraße 13
68239 Mannheim
Telefon 0621 30099980
E-Mail: kanzlei@hildebrandminusblume.de