BUSINESS AND PROFESSIONAL WOMEN – GERMANY_ BPW
Deutscher Verband Berufstätiger Frauen, Mitglied in der IFBPW, International Federation of Business and Professional Women
Club Mannheim -
BPW *Emil Nolde Weg 64 67122 Altrip Ludwigshafen e.V.
Vorstand:
Dr. Hildegard Flach, Vorsitzende
Presse-Information 8.3.2012
Talk im Foyer: „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – von der Lohnlücke zur Altersarmut“
Diskussionsrunde anlässlich des Equal Pay Day in Deutschland / Foyer des Rathauses Limburgerhof / 23. März 2012 , 19 Uhr
Am Equal Pay Day, dem Tag der Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männer, findet im Rathaus Limburgerhof eine Diskussionsrunde mit dem Thema „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – von der Lohnlücke zur Altersarmut” statt. Organisatorinnen sind die Business and Professional Women Mannheim-Ludwigshafen, die Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises und die Gleichstellungsstelle Limburgerhof. Gemeinsam mit interessierten Frauen und Männern werden Vertreterinnen der Gewerkschaften, Betriebsrätinnen, MINT-Frauen und Selbständige über die Ursachen und Folgen der Lohnlücke, die aktuell bei 23 Prozent liegt, diskutieren. Es wird einen kleinen Imbiss sowie eine musikalische Umrahmung durch die Gruppe „Wolf Reichenbacher” geben.
Der Aktionstag Equal Pay Day, der in Deutschland bereits zum fünften Mal stattfindet, fällt in diesem Jahr auf den 23. März. Er kennzeichnet den Tag, bis zu dem Frauen im Schnitt länger arbeiten müssen, um rein rechnerisch genauso viel Geld verdient zu haben, wie Männer bereits am 31.12. des Vorjahres. Schwerpunktthema des diesjährigen Aktionstags ist „Lohnfindung“. Wer Frauenlöhne bestimmt, wie sie gemacht werden und was sich ändern muss, um eine geschlechtergerechte Bezahlung zu erreichen soll am Equal Pay Day in über 250 Aktionen bundesweit beantwortet werden. Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland sind die Business and Professional Women Germany.
Die Auswirkungen des geschlechtsspezifischen Entgeltunterschieds sind fatal. Nach gleichen Ausbildungschancen und besseren Abschlüssen starten Frauen bereits mit niedrigeren Gehältern ins Berufsleben[i]. Der durchschnittliche Entgeltunterschied von 23 Prozent wächst schließlich zu einer Rentenlücke[ii] von 59 Prozent an. Dies führt zu einem besonderen Armutsrisiko für Frauen, einer enormen Belastung der Sozialkassen und schwächt nicht zuletzt die Inlandsnachfrage durch die eingeschränkte Kaufkraft von Frauen. Jede fünfte Frau in Deutschland ist heute Familienernährerin und als solche auf eine gerechte Bezahlung angewiesen.
Alle Veranstaltungen zum Equal Pay Day sind in Kürze auf einer Aktionslandkarte auf www.equalpayday.de zu finden.
Die Veranstaltung in Kürze:
Was? Talk im Foyer – „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit”
Wann? 23. 3. 2012, 19 Uhr (ca. 2 Stunden)
Wo? Rathaus Limburgerhof, Burgunderplatz
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt BPW:
Dr. Hildegard Flach, Vorsitzende BPW-Club Mannheim-Ludwigshafen e.V.
Tel.: 01 70 – 8 17 41 99, E-Mail: hildegard@flach-consulting.de
Simone Denzler, Medienkontakt BPW-Club Mannheim-Ludwigshafen e.V.
Tel.: 06221 – 5 99 50 44, E-Mail: s.denzler@bpw-germany.de
oder
Petra Hildebrand-Blume, E-Mail: kanzlei@hildebrand-blume.de
Bankverbindung BPW Club MaLu: Postbank Ludwigshafen, Konto-Nr.: 203 80-675, BLZ 545 100 67
Kontakt Frauenbeauftragte:
Dr. Monika Isis Ksiensik, Frauenbeauftragte
Tel.: 0621 – 5909-433, E-Mail : gleichstellungstelle@kv-rpk.de
Kontakt Gleichstellungsstelle Limburgerhof:
[i] Absolventenstudie an der Fachhochschule Pforzheim (durchgeführt von der Hans-Böckler-Stiftung, 1998-2008)
[ii] Zur Studie „Gender Pension Gap“: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=175248.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen